Das Projekt befindet sich derzeit in der baurechtlichen Phase, nachdem der politische Prozess mit der sehr klaren Zustimmung der Stadtzürcher Stimmbevölkerung in der Referendumsabstimmung vom 27. September 2020 abgeschlossen werden konnte.
Erstinstanzlich sind derzeit zwei Einsprachen gegen den vom Kanton Zürich im August 2022 genehmigten Gestaltungsplan hängig. Mit einem Urteil wird im Laufe 2023 gerechnet. Bleiben danach weitere Beschwerden aus bzw. werden diese auch von den nachgelagerten Instanzen abgewiesen, kann das Projekt in die Bauphase überführt werden mit Einreichen des Baugesuches. Gegen dessen Erteilung kann noch einmal - allerdings nur noch in eingeschränkter Form - rekuriert werden. Bleiben Beschwerden aus bzw. werden solche letztinstanzlich abgewiesen, kann mit dem Bau begonnen werden. Das Projektteam rechnet derzeit im günstigen Fall mit einem Baubeginn ca. 2025, im schlechteren Fall mit einer Verzögerung um 2-4 Jahre.
Das Projekt befindet sich derzeit in der baurechtlichen Phase, nachdem der politische Prozess mit der sehr klaren Zustimmung der Stadtzürcher Stimmbevölkerung in der Referendumsabstimmung vom 27. September 2020 abgeschlossen werden konnte.
Erstinstanzlich sind derzeit zwei Einsprachen gegen den vom Kanton Zürich im August 2022 genehmigten Gestaltungsplan hängig. Mit einem Urteil wird im Laufe 2023 gerechnet. Bleiben danach weitere Beschwerden aus bzw. werden diese auch von den nachgelagerten Instanzen abgewiesen, kann das Projekt in die Bauphase überführt werden mit Einreichen des Baugesuches. Gegen dessen Erteilung kann noch einmal - allerdings nur noch in eingeschränkter Form - rekuriert werden. Bleiben Beschwerden aus bzw. werden solche letztinstanzlich abgewiesen, kann mit dem Bau begonnen werden. Das Projektteam rechnet derzeit im günstigen Fall mit einem Baubeginn ca. 2025, im schlechteren Fall mit einer Verzögerung um 2-4 Jahre.